Aktuell

Im Auftrag des Wupperverbandes dokumentieren DIE GEWÄSSER-EXPERTEN gemeinsam mit der Firma Limares GmbH aus Essen an der Wupper und der Dhünn das aktuell stattfindene Laichgeschäft der Großsalmoniden. Sowohl aus der Luft mit Multikopter, als auch an Land kartieren die Mitarbeiter der beiden Firmen alle vorkommenden Laichgruben. Mit speziellen Polfiltern und Brillen können die Kartierer und die Drohne bis auf den Gewässergrund schauen und die teilweise 15 cm tiefen Laichgruben verorten.

Bereits zum 4. Mal fand am 27.10.2016 im Fischereimuseum in Bergheim an der Sieg der GEWÄSSER-DIALOG, eine Fach- und Netzwerkveranstaltung der GEWÄSSER-EXPERTEN!, statt. Mit ca. 30 Teilnehmenden gut besucht, widmete sich die Veranstaltungsreihe in diesem Jahr dem Motto „Qualität - Planung - Erfolg“. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Homepage-Bereich zum 4.Gewässer-Dialog sowie dem Kurzbericht zur Veranstaltung. 

Im Oktober 2016 wurde der jahrelangen Kooperation zwischen den GEWÄSSER-EXPERTEN!, dem Planungs- und Beratungsbüro chromgruen, dem umweltbüro essen, sowie der Firma GISWORKS ein neues und modernes Gewand verliehen: we4water ist unsere interdisziplinäre Kooperation für die verschiedensten Projekte.

Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) hat DIE GEWÄSSER-EXPERTEN! mit der Nachkartierung von Renaturierungsstrecken und der Nachbesserung der bisherigen Gewässerstrukturkartierung an ca. 2000 km Gewässerstrecke inklusive Querbauwerke in Nordrhein-Westfalen beauftragt.

Auch in diesem Winter wird unser 15-köpfiges Kartierteam in Bayern nun schon zum vierten Mal an rund 1.200 km Gewässerstrecke für das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) kartieren. Dabei werden unter anderem in den Einzugsgebieten der Itz, südliche Rodach und der Regnitz die Gewässerstruktur und die Querbauwerke erfasst.

DIE GEWÄSSER-EXPERTEN! laden herzlich zum 4. GEWÄSSER-DIALOG am 27. Oktober 2016 ab 17:30 Uhr in das Fischereimuseum Bergheim an der Sieg ein!

Der GEWÄSSER-DIALOG steht in diesem Jahr unter dem Motto: „Qualität - Planung - Erfolg“. Im interdisziplinären Erfahrungs- und Ideenaustausch möchten wir uns gemeinsam mit Ihnen folgenden Fragen widmen:

• Warum sind qualitativ hochwertige Grundlagendaten so wichtig?
• Können Gewässerstrukturdaten für die strategische Maßnahmenplanung genutzt werden?
• Welche Faktoren müssen für eine erfolgreiche Gewässerentwicklung gegeben sein?

Bitte entnehmen Sie detaillierte Informationen dem Programm.

Die Anzahl der Teilnehmer ist aus Platzgründen limitiert. Darum möchten wir Sie bitten, sich bis zum 24. Oktober 2016 anzumelden. Senden Sie dazu einfach eine E-Mail an anmeldung@gewaesser-experten.de. Die Teilnahme ist kostenfrei!

Wir freuen uns darauf, Sie beim 4. GEWÄSSER-DIALOG am 27. Oktober 2016 im Fischereimuseum Bergheim an der Sieg zu begrüßen!

DIE GEWÄSSER-EXPERTEN! haben am 13.09.2016 erfolgreich eine Multikopterbefliegung mit dem Hexakopter YUNEEC Typhoon H zur Erstellung von Luftaufnahmen für den Kurzfilm „…ins Gras beißen“ von Dr. Ekkehard Christoffels durchgeführt. Für den Regisseur des Kurzfilms wurde ein Flugfilm erstellt, der eine von Schauspielern umgesetzte Szene in der Totalen aus der Luft zeigt. Über die Veröffentlichung des Kurzfilms werden wir Sie an dieser Stelle informieren.

Am 25. und 26. August 2016 konnten die GEWÄSSER-EXPERTEN! im Rahmen einer Betauchung zur Probennahme von Makrophyten im Cospudener See und im Seelhauser See (beide bei Leipzig) das AquaMak-Projekt des Helmholtz Zentrums für Umweltforschung (UFZ) unter Leitung von Prof. Andreas Zehnsdorf unterstützen. Das Projekt untersucht den ökonomischen und ökologischen Nutzen von aquatischen Makrophyten.